AKTUELLE AUSSTELLUNG

Über Kevin Wilczewski
Kevin Wilczewski ist ein Pop-Art-Künstler aus Würzburg, der in seinen großformatigen Acrylgemälden zeitgenössische Schönheitsideale und digitale Identitätsfragen thematisiert. Der 1994 in Bad Mergentheim geborene und in Lauda-Königshofen aufgewachsene Maler entwickelte als Autodidakt eine unverwechselbare Bildsprache, die Street Art, Graffiti-Elemente und klassische Porträtmalerei miteinander verbindet.
Seine künstlerische Laufbahn begann 2012 mit regionalen Gemeinschaftsausstellungen als Mitglied des Kunstkreises Lauda-Königshofen e.V. Bereits während seiner Schulzeit erhielt Wilczewski Auszeichnungen für seine künstlerischen Arbeiten, was seinen Weg als bildender Künstler bestärkte. Bewusst verzichtete er auf eine akademische Ausbildung und entwickelte seine Techniken autodidaktisch, um eine authentische künstlerische Stimme zu schaffen.
Der Durchbruch gelang 2016 mit seiner ersten Einzelausstellung im Schlosskeller Tauberbischofsheim, gefolgt von der Solo-Ausstellung ›youngARTs‹ (2017) in der Galerie ›das Auge‹ Lauda-Königshofen. Internationale Aufmerksamkeit erhielt er ab 2019 durch Projekte für Adidas Deutschland und die Teilnahme an der ›Artbox.project Miami 2.0‹ anlässlich der Art Basel Art Weeks. Weitere bedeutende Stationen umfassen die Discovery Art Fair Frankfurt (2022), Ausstellungen in der Haze.gallery Berlin (2023) sowie Solo-Ausstellungen in Würzburg und Wien (2024). Seine Arbeiten befinden sich in privaten Sammlungen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Luxemburg und den USA.
Seine charakteristische Technik verbindet prägnante Tropfenstrukturen (›Drips‹), intensive Farbübergänge und durchscheinende Lasuren zu einem visuellen Spannungsfeld zwischen Präsenz und Vergänglichkeit. Die expressiven Porträts zeigen Charaktere der Gegenwart – von Gesichtern unbekannter Personen über Influencer bis zu Popkultur-Ikonen – und dekonstruieren dabei Mechanismen digitaler Selbstinszenierung. Seine aktuelle Serie ›What's beautiful?‹ stellt die fundamentale Frage nach der Definition von Schönheit in den Mittelpunkt und lädt zur Reflexion über persönliche Maßstäbe von Ästhetik und Authentizität ein.
KURZVITA
1994 Geboren in Bad Mergentheim, aufgewachsen in Lauda-Königshofen
2012 Erste Ausstellung ›Natur an Jagst, Tauber und Kocher‹, Galerie ›das Auge‹, Lauda-Königshofen
2013 Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Lauda-Königshofen e.V. anlässlich Laudaer Weinfest
2015 Rathaus Königshofen, ›Blüten und Träume‹ Kunstkreis Tauberbischofsheim
2016 Grenzen.absurd‹ Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, erste Einzelausstellung Schlosskeller Tauberbischofsheim
2017 Solo-Ausstellung ›youngARTs‹ Galerie ›das Auge‹, Mitgliederausstellungen Königshöfer Messe und Engelsaal Tauberbischofsheim
2018 ›Global Characters‹ TUI ReiseCenter Würzburg, ›FACES‹ Theater Chambinzky Würzburg (bis 2020), Sat1-Frühstücksfernsehen Berlin
2019 Adidas-Projekt Wertheim Village, ›Artbox.project Miami 2.0‹ Art Basel Art Weeks
2020 ›Connecting Opposites‹ Galerie Azaro Art Spaces Hamburg
2021 ›What's beautiful?‹ Galerie Teresita Seib Würzburg, ›Smile under your mask‹ Alte Lackfabrik Würzburg, ›Artbox.project Barcelona 1.0‹, ›Infinity‹ Holy Art Gallery London, ›6×6 project‹ Rochester Contemporary Art Center
2022 Discovery Art Fair Frankfurt, ›JUST NOW‹ Nissis Kunstkantine Hamburg mit Otto Waalkes, Ukraine-Charity United Charity
2023 ›Andy Warhol in me‹ Haze.gallery Berlin, ›Kulturpunkte‹ Würzburg, DNA2art-Projekt, BR Abendschau, ›The Pops Wilson Memorial Project‹
2024 ›Beyond the mirror‹ Barockgartenpavillon Würzburg, ›Same same…but different‹ Galerie Graf Wien, Homestaging Starnberg
2025 ›Back To The Roots – Schönheit neu gedacht‹ LAUDA FabrikGalerie, Charity-Auktion Tribute to Bambi Stiftung
Lebt und arbeitet in Würzburg
Ausgewählte Kunstwerke in der LAUDA FabrikGalerie
HABEN SIE FRAGEN?
Wir stehen Ihnen für Fragen und Auskunft gerne zur Verfügung.
+49 (0) 9343 503 0
E-Mail